Anstehende Termine

Nov
19

Mini-Robolab: Bau dir deinen Wuselbot 🤖✨(8-12 Jahre)

Mini-Robolab: Bau dir deinen Wuselbot 🤖✨

In diesem Workshop baust du aus einer 🧹 Bürste, einem 🔋 Motor und ein paar cleveren Bauteilen deinen eigenen Wuselbot. Die kleinen Roboter wuseln, flitzen und tanzen 💃 über den Boden – jeder auf seine ganz eigene Art.
Zum Schluss kannst du dein fertiges Roboter-Unikat 🎨🏆 mit nach Hause nehmen!

⏰ Dienstag, 19.11.2025 09:30 Uhr - 12:00 Uhr (Buß- und Bettag)
👧👦 Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
📍 VDI-Lab, Ulmer Strasse 160 - Eingang B

Bitte mitbringen: Scheuerbürste ca. 10 - 20 cm lang

ANMELDUNG: https://www.vdi.de/mitgliedschaft/veranstaltungen/detail/mini-robolab-bau-dir-deinen-wuselbot

Nov
29

✨ LED it Glow - Dein leuchtender Weihnachtsschmuck ✨(4-8 Jahre)

 
LED it Glow - Dein leuchtender Weihnachtsschmuck ✨

🎄 Mach dich bereit für leuchtende Weihnachten! 🎄
In diesem Workshop basteln wir gemeinsam ganz besonderen Weihnachtsschmuck– der nicht nur glitzert, sondern wirklich leuchtet!
Mit kleinen Batterien, bunten LEDs und Bastelspaß erschaffen wir funkelnde Sterne, Rentiere oder Bäumchen, die dank eines einfachen Stromkreises zu strahlen beginnen.
Am Ende nimmst du deinen eigenen leuchtenden Weihnachtsschmuck mit nach Hause – bereit, um am Baum, Fenster oder Zimmer zu glänzen! ✨


⏰ Samstag, 29.11.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
👧👦 Für Kinder von 4 bis 8 Jahren
📍 VDI-Lab, Ulmer Strasse 160 - Eingang B

ANMELDUNG: https://www.vdi.de/mitgliedschaft/veranstaltungen/detail/led-it-glow-dein-leuchtender-weihnachtsschmuck-4-8-jahre

Vergangene Termine

Mai
14
Sid74 / pixabay.com

Wir bauen in Kleinstgruppen ein Outdoorfahrzeug, das danach ausprobiert werden kann. Für Kinder von 4-8 Jahren.

Uhrzeit 14:00 – 16:00 Uhr

Okt
03
Bild: VDI-Lab

Ihr seid _MINT_ und habt Lust am Tüfteln, Experimentieren und Selbermachen? Hier seid Ihr richtig, macht eine Führung durch unser Lab! Unsere Roboter Pepper und NAO warten auf Selfies!

Jul
26
Bild: VDI

Unter dem Motto „Kann man das nicht besser machen?“ dürfen zukünftige Ingenieure, junge Forscher und MINT-Fans in der VDI - GaraGe Leipzig tüfteln und sich den Kopf darüber zerbrechen, wie etwas funktioniert und wie man es besser oder einfacher machen könnte.

  Anmelden

Jul
16

Zum bereits 7. Mal findet der SolarMobil Bayern Regionalwettbewerb in Augsburg statt. Zum 1. Mal ist das VDI-Lab Austragungsort!

Apr
02
Bild: Alexandra_Koch auf Pixabay

Technik bietet Lösungen für viele Probleme unserer Gesellschaft: man muss sie nur finden – und statt immer nur zu reden, probieren wir Neues lieber aus.
Habt Ihr Lust, Euch mit anderen Zukunftspiloten auszutauschen, dann meldet Euch unter dem folgenden Link an, nach der Anmeldung erhaltet Ihr die Zugangsdaten zum Online Meeting:

  Anmelden

Mär
12
Bild: Jill Wellington auf Pixabay

Pflanzen nie wieder selbst gießen

Geht es Euch auch so: Ihr seid zwar ein Technik-Ass, bei der Blumenpflege klappt es aber nicht so? Unser Tipp für alle Technikinteressierten: Ihr baut ein automatisches Pflanzenbewässerungssytem mit Sensor selbst!

  Anmelden

Feb
05
Bild: Hochschule Augsburg

Schülerinnen und Schüler für IT-Sicherheit zu begeistern, das ist das Ziel der Hacking Challenge der Hochschule Augsburg. Expert:innen aus der Fakultät für Informatik haben die Challenge konzipiert. Teilnehmen können Schüler:innen aller Jahrgangsstufen – optimal ab der 8. Klasse – und Schularten einschließlich Fachober- und Berufsschulen, sowie Schulklassen und Schüler:innen-Teams. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  Zur Hacking Challenge

Dez
09
Bild: Bru-nO/Pixabay

Aus aktuellem Anlass früher als gedacht wollen wir uns mit Experten zu dem aktuellen Thema „Raumluft in Schulklassen“ im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie austauschen.

Hinweis für Erwachsene: Dies ist eine Veranstaltung für Jugendliche!

  Anmelden

Dez
01
Bild: VDI-Lab

Unsere Schülerfirma in Zusammenarbeit mit Studierenden der Hochschule Augsburg trifft sich wieder wöchentlich (jeden Montag). Es wird weiter gemeinsam entworfen, entwickelt und programmiert!

3D-Druck und Arduino programming.

  Flyer

  Galerie

  Anmelden

Aug
31
Bild: VDI-Lab

Aufgrund der Corona-Epidemie können leider zurzeit keine Präsenz-Veranstaltungen im VDI-Lab stattfinden.

Unser Lab im Augsburger Gewerbehof, Ulmer Straße 160, 86160 Augsburg ist seit Frühjahr 2020 fertig eingerichtet. 
Wir freuen uns, hier sobald wie möglich MINT-Workshops, Wettbewerbe und regelmäßige Öffnungszeiten für freies Experimentieren anzubieten. 
Bis dahin könnt Ihr online an verschiedenen Kursen und Workshops teilnehmen!

  Galerie


Bundesumweltwettbewerb

Wir, das VDI-Lab-Team, wollen mit euch am Bundesumweltwettbewerb teilnehmen!

🔗 www.scienceolympiaden.de/buw

Der Bundesumweltwettbewerb (BUW) ist eine deutschlandweite Science-Olympiade und bietet eine Plattform für Kinder und Jugendliche, die sich kreativ und wissenschaftlich mit Themen rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beschäftigen. Die besten Projekte werden prämiert und erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen und Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu präsentieren. Der BUW ist eine bedeutende Plattform, um Umweltbewusstsein zu stärken und praktische Veränderungen anzustoßen.

Das VDI-Lab möchte mit einer Gruppe von VDInis im Alter von 9 bis 13 Jahren am Bundesumweltwettbewerb teilnehmen.
Zur Auswahl stehen zwei spannende Projektthemen und die Kinder dürfen entscheiden, welches wir angehen.

DIE THEMENABSTIMMUNG ERFOLGT PER EMAIL!

Das Projekt wird in einer flexiblen Gruppe ausgeführt und bedarf keiner festen Anmeldung zu allen Veranstaltungen. Regelmäßig wird es spannende Exkursionen, Workshops und andere Aktivitäten geben, in denen wir unser Projekt erarbeiten und durchführen.

Die Ergebnisse des Projekts werden im August/September im VDI präsentiert, und das fertige Projekt bis spätestens 15. März 2026 beim Bundesumweltwettbewerb eingereicht.
Die feierliche Preisverleihung findet im September 2026 statt.

Kleidermotten gesucht: Für eine textile Kreislaufwirtschaft

„Kleidermotten gesucht: Für eine textile Kreislaufwirtschaft“

Abfallwirtschaft, Recycling und Upcycling – in unserem Projekt dreht sich alles um den kreativen Umgang mit der Ressource Altkleider und darum, wie wir damit die Umwelt schützen können.
Hintergrund: Ab diesem Jahr dürfen Altkleider nicht mehr einfach in den Restmüll geworfen werden, sondern müssen anders entsorgt werden. Aber was passiert mit den vielen alten und kaputten Kleidungsstücken? Genau hier setzen wir an: Wir möchten neue Ideen entwickeln, um alte Kleidung wiederzuverwenden und in den Kreislauf zurückzubringen.

Die VDInis werden schrittweise von der Einführung in das Thema über die Entwicklung von Forschungsfragen und Methoden bis hin zur praktischen Umsetzung und Präsentation geführt. Von spannenden Exkursionen und Workshops bis zum Forschen und Entwickeln eigener Ideen – am Ende werden die Ergebnisse in einer großen Präsentation gezeigt.

Zum Abschluss reichen wir unser Projekt beim Bundesumweltwettbewerb ein.
Ein Projekt, das nicht nur den Umweltschutz fördert, sondern auch den kreativen Austausch und die Teamarbeit – für eine bessere, nachhaltigere Zukunft!