Der VDI Augsburger Bezirksverein e.V. betreibt mit einem Team aus Unterstützern und Eltern seit vielen Jahren Nachwuchsförderung mit Herzblut. Denn Kinder und Jugendliche, die von Natur aus wissbegierig sind, wollen ihre Umwelt erforschen, verstehen und besser machen.

Wir bieten diesen Jugendlichen, in Ergänzung zu den VDI-Nachwuchsprogrammen VDIni-Club und Zukunftspiloten sowie verschiedenen schulischen MINT-Angeboten, ein Lab für eigenständiges Experimentieren, Tüfteln und den Austausch mit anderen.

So wie musikbegeisterte Kinder ein Instrument erlernen und Bewegungskünstler den Weg in einen Sportverein finden, steht für uns der regelmäßige aktive Umgang mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und technischen Entwicklungen im Mittelpunkt. Dabei ist es uns wichtig, eine selbstmotivierte Arbeitsweise zu fördern und zugleich einen hohen Praxisbezug und anspruchsvolle fachliche Begleitung herzustellen. Damit wollen wir eine Orientierung in den MINT-Fächern ermöglichen, Potentiale fördern und Talente vernetzen. Und am Spaß bei der Sache fehlt es nie!

Netzwerkleiter Jugend und Technik: Jochen Lüder

Neue Mitarbeiterin im VDI-Lab

Frau Ildikó Reményi-Vogt beginnt zum 15.01.25 als „Technical Coach“ im außerschulischen Makerspace „VDI-Lab“ des Augsburger Bezirksvereins des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

Die Diplom-Geografin und Lehrbeauftragte der Universität Augsburg kennt den VDI bereits aus der Zusammenarbeit im Projekt MINTCluster4, das sie seitens der Technischen Hochschule Augsburg betreute. In diesem Projekt hatten bis Dezember 2024 der VDI, die Technische Hochschule Augsburg, die Universität Augsburg und der Landkreis Dillingen gemeinsam mobile außerschulische MINT-Angebote konzipiert.

„Mit Frau Reményi-Vogt konnten wir eine Persönlichkeit mit langjährigen Erfahrung in Bildungsarbeit, Didaktik und Netzwerkarbeit für unseren Verein gewinnen“, freut sich der Vorsitzende Christian Könitzer.

„Es ist mir eine zentrale Motivation, junge Menschen nicht nur an MINT-Themen heranzuführen, sondern auch ein regelmäßiges und wirkungsvolles MINT-Angebot zu entwickeln, um Kinder und Jugendliche nachhaltig für Technik zu begeistern“, strahlt Ildikó Reményi-Vogt.

In ihrer Freizeit ist Frau Reményi-Vogt Vorsitzende des Transition Town Augsburg e.V., einer Initiative, die Städte und Dörfer mit bürgerschaftlichen Engagement in erdölunabhängige, resiliente Kommunen umwandeln möchte.

Im Bild v.l.n.r.: Vorsitzender Christian Könitzer, Ildikó Reményi-Vogt, Schatzmeister Georg Muschik, Bildquelle: Sophie Könitzer

Unsere Ziele

  • Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) begeistern
  • Tatendrang erhalten und ausbauen
  • Möglichkeit geben zum Tüfteln, Selbermachen und Entdecken
  • generationsübergreifendes Forum für Technikbegeisterte schaffen
  • Potenziale erkennen und fördern
  • Chancen im Ingenieurberuf aufzeigen
  • Talente und Unternehmen zusammenbringen

Unsere Partner

Howmet Aerospace Foundation

https://www.howmet.com/foundation/

 

Abele Ingenieure

https://www.man-es.com/de

Siemens

Stiesch Immobilienbewertung

 

 

Hochschule Augsburg

Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) e.V.

MINT-Region A3

StartUpTeens