Anstehende Termine

Mai
10

Von Zahnrädern & Luftwirbeln

Von Zahnrädern & Luftwirbeln

Wie kann man mit Drehbewegungen Luft in Bewegung bringen? Wie funktioniert ein Zahnrad?  Und wie baut man eigentlich einen eigenen kleinen Ventilator?

In diesem spannenden Technik-Workshop wirst du selbst zum Tüftler oder zur Tüftlerin! ⚙️🧠

Gemeinsam entdecken wir an kleinen Stationen, wie Kraftübertragung mit Zahnrädern funktioniert. Du darfst ausprobieren, testen, schrauben und tüfteln – und am Ende baust du deinen eigenen Handventilator.

👫 Du arbeitest in einem Zweier-Team und bekommst alles, was du brauchst: Werkzeuge, Material und natürlich Unterstützung.
Keine Vorkenntnisse nötig – nur deine Neugier!

📅 Wann? Samstag, 10. Mai 2025
🕙 Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
📍 Wo? VDI-Lab Augsburg
👧👦 Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/abheben-erlaubt-unser-grosser-flugzeug-bastelspass

 

Mai
16

Textil-Lab: Alte Stoffe – Neue Zukunft

Ein kreativer Tüftel-Workshop im VDI-Lab Augsburg

Warum landen so viele alte T-Shirts im Müll? Was hat unsere Kleidung mit dem Klima zu tun – und was können wir selbst besser machen?

Im Textil-Lab werden neugierige Tüftler:innen zu echten Mode-Forscher:innen: Wir nutzen unser Wissen aus dem letzten Workshop, was alles in alten Stoffen steckt. Wir lernen spannende Fakten über Fast Fashion und Umweltschutz – und entwickeln eigene Ideen, wie man Kleidung neu denken und kreativ umgestalten kann.

In unserer Upcycling-Werkstatt darf ausprobiert, getüftelt, geschnitten, geklebt, gefärbt und natürlich erfunden werden! Ob coole Patches, Deko oder ganz eigene Stoff-Kunstwerke – hier wird aus Alt etwas richtig Neues.

🔍 Erforsche, ✂️ erfinde und 🌍 gestalte mit deinen Ideen eine nachhaltigere Mode-Zukunft!

📅 Wann? Freitag, 16. Mai 2025
🕙 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
📍 Wo? VDI-Lab Augsburg
👧👦 Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/ein-kreativer-tueftel-workshop-im-vdi-lab-augsburg

🎒 Mitbringen (wenn du magst): Ein altes Kleidungsstück, dem Du ein neues Leben geben willst!

Mai
20

Wir sind auf der Vocatium Messe! Deine Messe für Ausbildung und Studium.

vocatium Augsburg 2025

Die Messe vocatium Augsburg ist eine Fachmesse für Ausbildung+Studium


Entdeckt eure Zukunft – Besucht unseren Experimentier- und Infostand auf der Vocatium Augsburg!

Ihr seid auf der Suche nach dem passenden Beruf oder Studiengang? Dann seid ihr auf der Vocatium Augsburg genau richtig! Diese Fachmesse für Ausbildung und Studium bietet euch die einzigartige Gelegenheit, mit zahlreichen Unternehmen, Hochschulen und Institutionen in direkten Kontakt zu treten.

Besucht unbedingt unseren interaktiven Experimentier- und Infostand. Neben Einblicken in den 3D-Druck und die Erstellung von Modellen, beantworten wir Euch alle Fragen zum VDI als Begleiter in Ausbildung und Studium und helfen gerne bei der beruflichen Orientierung.

Kommt vorbei und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns darauf, euch auf der Vocatium Augsburg begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit euch eure Zukunft zu gestalten.

Mai
24

Ausflug ins Wasserkraftwerk und Lechmuseum Langenweid

🌊 Die Kraft des Wassers: Ein Erlebnis im Lechmuseum 🌊
Ein spannender Ausflug im Lechmuseum Langweid

https://www.lechmuseum.de/lechmuseum

Auf geht’s zu einem echten Abenteuer ins Lechmuseum Langweid!
Hier werden kleine Entdecker:innen und große Forscher:innen 🔍 zu Wasser-Expert:innen – und erleben eine spannende Reise entlang des wilden Flusses Lech.

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie Strom aus Wasser entsteht? ⚡💦
Im Museum könnt ihr eine riesige alte Turbine bestaunen und herausfinden, wie aus der Kraft des Wassers Energie wird.

Draußen wartet ein 🐾🌿 spannender Entdeckerpfad auf euch!
Er führt euch durch die Natur und zeigt, welche Tiere und Pflanzen am Lech leben – und warum der Fluss so besonders ist. 🦫🦢🌼

Wusstet ihr, dass früher sogar große Holzflöße auf dem Lech gefahren sind? 🪵🚣
Im Museum könnt ihr ein solches Floß aus nächster Nähe anschauen – und viele weitere Dinge anfassen, ausprobieren und selbst entdecken!

✨ Löst knifflige Rätsel, hört spannende Geschichten und taucht ein in die Welt des Wassers.

📅 Wann? Samstag, 24. Mai 2025
🕙 Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
📍 Wo? Lechmuseum Bayern, Wasserkraftwerk Langweid, Lechwerkstraße 19, 86462 Langweid
👧👦 Für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/die-kraft-des-wassers-ein-erlebnis-im-lechmuseum-ein-spannender-ausflug-im-lechmuseum-langweid

 

Vergangene Termine

Apr
24

Platinen-Piraten: Schatzsuche in alten Smartphones und Handys

Platinen-Piraten: Schatzsuche in alten Smartphones und Handys

Wirst du zum Platinen-Piraten und begibst dich auf eine aufregende Schatzsuche in alten Smartphones und Handys?
In diesem Workshop zerlegen wir alte Handys 🛠️ und Smartphones 🔧 auf der Suche nach wertvollen Rohstoffen wie Gold 🏅, Platin 💎 und anderen Materialien, die in den Geräten versteckt sind!

Du erfährst, wie Smartphones hergestellt werden, warum sie so viele wertvolle Rohstoffe enthalten und welche Probleme die Entsorgung und Recycling dieser Geräte mit sich bringen. 🌍♻️

Der Vormittag wird ein spannendes Abenteuer, bei dem du nicht nur viel über Technik und Nachhaltigkeit lernst, sondern auch selbst aktiv wirst – als echter Platinen-Pirat auf Schatzsuche! 🏴‍☠️

👧👦 Alter: 9 - 13
📅 Datum: 23. April 2025
Uhrzeit: 09:30 – 12:30 Uhr
📍 Ort: VDI-Lab, Ulmer Straße 160 - Eingang B, 8614 Augsburg
Anmeldung: Platinen-Piraten: Schatzsuche in alten Smartphones und Handys | VDI


-> Fragt Eure Eltern, ob sie alte und kaputte Handys oder Smartphones haben, die sie uns zum Zerlegen zur Verfügung stellen können. Danke! whatsapp heart emoji PNG image with transparent background | TOPpng

(Foto Smartphone: AdeiTamayo, Wikipedia Commons)
Apr
23

Ingenieurabenteuer an der Technischen Hochschule Augsburg

 

🔬⚡ Ingenieurabenteuer: Experimente hautnah erleben! 🚀🔍

Tauche ein in die spannende Welt der Ingenieurwissenschaften! In unserem exklusiven Workshop für unsere Zukunftspiloten besuchen wir die Technische Hochschule Augsburg (THA) und testen aufregende Experimente aus der Verfahrenstechnik und Elektrotechnik – praxisnah, interaktiv und mit jeder Menge Spaß.

Neben den Experimenten erfährst du, welche Ingenieurberufe es gibt und lernst inspirierende Menschen kennen.

📅 Datum: 23. April 2025
🕘 Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr
📍 Ort: Technische Hochschule Augsburg, Treffpunkt Brunnenlechgässchen Eingang A
👧👦 Alter: 15-20
Anmeldung: Ingenieurabenteuer: Experimente hautnah erleben! | VDI

Neugierig? Dann sei dabei – wir freuen uns auf dich! 🚀🔧

Apr
16

Eier färben wie die Profis – Experimente rund um Farbe & Techniken!

🥚🔬 Eier färben wie die Profis – Experimente rund um Farbe & Technik! 🎨🧪

Warum färben manche Eier anders als andere? Welche Technik erzeugt die kräftigsten Farben? In unserem spannenden Oster-Workshop entdecken unsere VDInis spielerisch verschiedene Eierfärbetechniken und erforschen, was hinter den bunten Mustern steckt.

Wir erforschen Naturfarben, Tauchbäder, Wachsresist-Techniken und weitere spannende Möglichkeiten. Gemeinsam rühren, tauchen, tupfen, staunen wir – und finden heraus, welche Methode die schönsten Ostereier zaubert!

👧👦 Alter: 4-8
📅 Datum: 16. April 2025, 15 Uhr - 17 Uhr
🕒 Uhrzeit: 15 Uhr - 17 Uhr
📍 Ort: VDI-Lab, Ulmer Straße 160 - Eingang B, 8614 Augsburg
✅ Anmeldung: Eier färben wie die Profis – Experimente rund um Farbe & Technik! | VDI
🎒 Mitbringen: Bitte bringt ein kleines Päckchen gekochte Eier mit, die Ihr dann bunt gefärbt für Euer Osternest wieder mit nach Hause nehmen könnt.

Neugierig? Dann sei dabei und entdecke die Wissenschaft hinter den bunten Ostereiern! 🐰🔍🎨

Apr
14

3D-Druck-Workshop - Easter Edition!

3D-Druck-Workshop - Easter Edition! 🐇🐇🐇

Du bist schon ein TinkerCAD-Profi und möchtest deine eigenen Oster-Designs in 3D drucken? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Du gestaltest coole, komplexe Ostermotive wie 🐇 Hasen, außergewöhnliche 🥚 Ostereier oder andere kreative Frühlingsobjekte in TinkerCAD und siehst, wie sie direkt aus dem 3D-Drucker 🖨️ entstehen.

👧👦 Alter: 10 - 14
📅 Datum: 14. April
Uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr
📍  Ort: VDI-Lab, Ulmer Straße 160 - Eingang B, 8614 Augsburg
Voraussetzung: sicherer Umgang mit Laptop und Maus, erste Kenntnisse TinkerCAD
Anmeldung: 3D-Druck-Workshop - Easter Edition! | VDI

Apr
04

Game On! – Dein entspannter Spiele- & Game-Nachmittag

🎲🎮 Game On! – Dein entspannter Spiele- & Game-Nachmittag

Starte entspannt ins Wochenende und tauche ein in die Welt der Brettspiele, Onlinegames & cleveren Taktiken! Ob klassische Gesellschaftsspiele, spannende digitale Herausforderungen oder spontane Outdoor-Games – hier ist für alle etwas dabei.

🔥 Was erwartet dich?
✅ Jede Menge Spaß mit Brett- & Kartenspielen
✅ Multiplayer-Action mit Onlinegames
✅ Taktik, Strategie & neue Spiele entdecken
✅ Ein entspannter Game Jam unter Gleichgesinnten

📅 Komm vorbei, bring dein Lieblingsbrett- oder Kartensiel mit oder lass dich überraschen, zocke mit uns und genieße einen entspannten Wochenausklang! 🎉

👧👦 Alter: 10 - open
📅 Datum: 4. April 2025
Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
📍   Ort: VDI-Lab, Ulmer Straße 160 - Eingang B, 8614 Augsburg
Anmeldung: Game On! – Dein entspannter Spiele- & Game-Nachmittag | VDI

Apr
03

GIRLS DAY TechCouture: Mode trifft Ingenieurkunst – Dein Design aus dem 3D-Drucker!

Attention: Anmeldung erst ab 10.03.2025

Unser Workshop zum Girls-Day 2025!

TechCouture: Mode trifft Ingenieurkunst – Design aus dem 3D-Drucker! 👗⚙️

Am Girls’Day tauchst du ein in die Welt von Technik & Design! Hier verbinden sich Ingenieurkunst, digitale Fertigung und Mode. Mit modernster 3D-Druck-Technologie erschaffst du eigene Accessoires, Schmuckstücke oder sogar Designelemente für Kleidung und Schuhe.

🔩 Was erwartet dich?

  • Einführung in 3D-Design & Modellierung
  • Praxisworkshop: Erstelle dein eigenes Mode- oder Technik-Accessoire
  • Einblick in Berufe aus Ingenieurwesen, Produktdesign & Fertigungstechnik

👩‍🔧 Für wen?
Mädchen & junge Frauen, die Lust haben, Technik kreativ einzusetzen und mehr über Berufe in Konstruktion, Produktentwicklung & Ingenieurwissenschaften zu erfahren.

🚀 Dein Ergebnis:
Am Ende erhältst du dein eigenes, selbst designtes 3D-Druck-Produkt – und entdeckst, wie viel Ingenieurinnen-Power in Mode steckt!

Melde dich jetzt an und bring Technik auf das nächste Fashion-Level! 💡✨

Dein Druck wird Dir im Nachgang zugeschickt, da wir es nicht schaffen alles am gleichen Tag zu drucken.

Datum: 03.04.2025
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: VDI-Lab, Ulmer Strasse 160 - Eingang B, 86154 Augsburg
Alter: ab 11 Jahre
Voraussetzung: sicherer Umgang mit Maus am Laptop

Mär
29

Von der Faser zur Mode – Entdecke das tim & Siebdruck-Workshop

Von der Faser zur Mode – Entdecke das tim & Siebdruck-Workshop

Hast du dich schon mal gefragt, wie aus einer Pflanze oder einem Wollknäuel 🧶 ein T-Shirt oder eine Hose wird? Komm mit auf eine aufregende Reise in die Vergangenheit! Wir zeigen dir, wie Stoffe vor 200 Jahren hergestellt wurden – vom Spinnen der Fäden über das Weben bis hin zur Veredelung.
Hast Du schon einmal einen Faden mit der Hand gesponnen? Im Textilmuseum kannst Du es ausprobieren!

Wir dürfen sogar in der alten Schauweberei zusehen, wenn besondere Stoffe entstehen, wie das berühmte Fugger-Barchent.
Und dann wird’s richtig beeindruckend: Stell dir vor, du stehst vor riesigen Figuren – vier Meter hoch! Sie zeigen dir die schönsten Stoffmuster aus aller Welt.

Lass dich überraschen und tauche ein in die faszinierende Welt der Mode und Textilien! ✨

👧👦 Alter: 6 - 12
📅 Datum: 29. März 2025
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung: ab 24. März 2025 freigeschaltet, Ihr bekommt wie immer eine Einladung.

Mär
28

Experimentierstand Studienorientierungstag an der THA

Das VDI-Lab bei Jugend Forscht

wir, Euer Lab-Team, laden Euch herzlich ein, uns bei der öffentlichen Projektvorstellung von Jugend forscht zu besuchen!
Wärend die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Gäste durch die Ausstellung, könnt Ihr an unserem Info- und Experimentierstand könnt Ihr spannende Experimente ausprobieren, mehr über unsere Projeke, Ausflüge und Workshops erfahren und Eure Eltern mit faszinierenden Entdeckungen begeistern! 👩‍🔬🔬

📍 Wo? Campus am Roten Tor, Technische Hochschule Augsburg
📅 Wann? 28. Februar 2025

Mehr INFOS gibts hier.

Die Projektausstellung findet in der Mensa am Campus am Roten Tor der Technischen Hochschule Augsburg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kommt vorbei, forscht mit uns und lasst Euch inspirieren! Wir freuen uns auf Euch.

Mär
22

Ausflug ins Naturmuseum Königsbrunn

Liebe Entdeckerinnen und Entdecker!

Habt ihr Lust auf ein Abenteuer, bei dem ihr echten Geheimnissen der Natur auf die Spur kommt? Dann kommt mit auf unsere Expedition im Naturmuseum Königsbrunn! 🌿🔬

🐾 Was gibt’s zu entdecken?

🔎 Wie kopieren Forscher die Tricks von Tieren und Pflanzen?
🚧 Was haben Maulwurf und Bagger gemeinsam?
🌼 Wie bleiben bestimmte Pflanzen immer sauber, obwohl sie niemand putzt?
🛠️ Experimentieren, Staunen, Mitmachen

🌟 Wann & wo?

Datum: 22.03.2025
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr (wir treffen uns 5-10min vorher am Eingang)
Ort: Naturmuseum Königsbrunn, Königsallee 1, Königsbrunn
Für Kinder von 8 bis 13 Jahren

Anmeldung: ab Montag 17.3.25 über Expedition Naturkundemuseum in Königsbrunn | VDI

Das Naturmuseum Königsbrunn ist ein interaktives Erlebnis rund um die heimische Natur und ihre faszinierenden Ökosysteme. Hier kannst du spielerisch entdecken, wie Tiere und Pflanzen miteinander verbunden sind – und wie wir ihre genialen Tricks für die Technik nutzen. Spannende Stationen laden zum Mitmachen ein, sodass du die Natur nicht nur sehen, sondern auch erforschen und erleben kannst! 🌿🔬

https://www.naturmuseum-koenigsbrunn.de

Mär
15

Wir besuchen zusammen die Feuerwehrerlebniswelt in Augsburg! Ihr könnt Euch auf spannendes Wissen rund um das Thema Brandschutz, Feuerbekämpfung, Schutzausrüstung und vieles mehr freuen. An zahlreiche Stationen zum Anschauen, Mitmachen und Lernen erleben wir die ganze Faszination des Feuers.

Was erwartet Euch? Erlebt hautnah:

🔥 Die Macht des Feuers und wie schnell es sich ausbreiten kann

🚒 Die Herausforderungen im Einsatz – von der Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung

🌪️ Die beeindruckende Feuerwalze und andere Katastrophenszenarien

👨‍🚒 Feuerwehrtechnik zum Anfassen und spannende Einblicke in den Alltag der Einsatzkräfte

 

Für Kinder von 6-10 Jahren

Unkostenbeitrag bitte passend mitbringen: 3 Euro pro Kind - (der VDI übernimmt die restlichen Kosten)

Datum: 15.03.2025
Uhrzeit: 13:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Halle E3
Provinostr. 52
86153 Augsburg


Bundesumweltwettbewerb

Wir, das VDI-Lab-Team, wollen mit euch am Bundesumweltwettbewerb teilnehmen!

🔗 www.scienceolympiaden.de/buw

Der Bundesumweltwettbewerb (BUW) ist eine deutschlandweite Science-Olympiade und bietet eine Plattform für Kinder und Jugendliche, die sich kreativ und wissenschaftlich mit Themen rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beschäftigen. Die besten Projekte werden prämiert und erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen und Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu präsentieren. Der BUW ist eine bedeutende Plattform, um Umweltbewusstsein zu stärken und praktische Veränderungen anzustoßen.

Das VDI-Lab möchte mit einer Gruppe von VDInis im Alter von 9 bis 13 Jahren am Bundesumweltwettbewerb teilnehmen.
Zur Auswahl stehen zwei spannende Projektthemen und die Kinder dürfen entscheiden, welches wir angehen.

DIE THEMENABSTIMMUNG ERFOLGT PER EMAIL!

Das Projekt wird in einer flexiblen Gruppe ausgeführt und bedarf keiner festen Anmeldung zu allen Veranstaltungen. Regelmäßig wird es spannende Exkursionen, Workshops und andere Aktivitäten geben, in denen wir unser Projekt erarbeiten und durchführen.

Die Ergebnisse des Projekts werden im August/September im VDI präsentiert, und das fertige Projekt bis spätestens 15. März 2026 beim Bundesumweltwettbewerb eingereicht.
Die feierliche Preisverleihung findet im September 2026 statt.

Kleidermotten gesucht: Für eine textile Kreislaufwirtschaft

„Kleidermotten gesucht: Für eine textile Kreislaufwirtschaft“

Abfallwirtschaft, Recycling und Upcycling – in unserem Projekt dreht sich alles um den kreativen Umgang mit der Ressource Altkleider und darum, wie wir damit die Umwelt schützen können.
Hintergrund: Ab diesem Jahr dürfen Altkleider nicht mehr einfach in den Restmüll geworfen werden, sondern müssen anders entsorgt werden. Aber was passiert mit den vielen alten und kaputten Kleidungsstücken? Genau hier setzen wir an: Wir möchten neue Ideen entwickeln, um alte Kleidung wiederzuverwenden und in den Kreislauf zurückzubringen.

Die VDInis werden schrittweise von der Einführung in das Thema über die Entwicklung von Forschungsfragen und Methoden bis hin zur praktischen Umsetzung und Präsentation geführt. Von spannenden Exkursionen und Workshops bis zum Forschen und Entwickeln eigener Ideen – am Ende werden die Ergebnisse in einer großen Präsentation gezeigt.

Zum Abschluss reichen wir unser Projekt beim Bundesumweltwettbewerb ein.
Ein Projekt, das nicht nur den Umweltschutz fördert, sondern auch den kreativen Austausch und die Teamarbeit – für eine bessere, nachhaltigere Zukunft!