Anstehende Termine

Okt
24

Soap Science - Wissenschaft meets Badezimmer (ab 11 Jahren) 🧼🔬

Soap Science - Wissenschaft meets Badezimmer 🧼🔬

Workshopleitung: Jana Roth

Schon mal Seife selbst hergestellt? Dann wird’s Zeit! In diesem Workshop verbindest du Naturwissenschaft mit Kreativität: Wir zeigen dir, wie Seife wirklich funktioniert, was Tenside leisten und warum sie Dreck und Fett einfach verschwinden lassen. 🧪✨

Du arbeitest praktisch im „Labor-Modus“:

  • Stoffe abwiegen, mischen, erhitzen, gießen – Schritt für Schritt.

  • Chemie verstehen, statt nur Theorie: Du siehst sofort, wie sich dein Experiment in ein handfestes Produkt verwandelt.

  • Dein eigenes Seifenstück entwickeln – von der Rezeptur bis zum Design.

Ob schlicht und funktional oder farbig und außergewöhnlich – das Ergebnis ist dein ganz persönliches Produkt, das du mit nach Hause nimmst.

📅 Datum: Freitag, 24. Oktober 2025
⏰ Uhrzeit: 15:30 – 17:30 Uhr (Termin ist auch auf 16:00 Uhr verlegbar, falls es mit Schulschluss nicht passt - bitte Bescheid geben)
📍 Ort: VDI-Lab Augsburg, Ulmer Str. 160b
👩👨 ab 11 Jahren
📝 Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/soap-science-wissenschaft-meets-badezimmer

Bitte mitbringen:

  • Kleidung, die auch mal ein paar Spritzer abbekommen darf 👕

  • Falls vorhanden: eigene Formen (alternativ haben wir eine Auswahl gegen einen kleinen Materialbetrag da) 🧼

Schutzkleidung (Handschuhe, Schürzen) bekommst du von uns. 🧤

👉 Perfekt für alle, die Lust auf Experimentieren, Chemie in Anwendung und ein praktisches Ergebnis haben.

Okt
31

Easy 3D-Druck für Einsteigende – Von der Idee zum Objekt (10–16 J.)

3D-Druck für Einsteigende – Von der Idee zum Objekt

Wie entsteht eigentlich ein 3D-Druck? 🤔
In diesem Workshop tauchst du ein in die spannende Welt des digitalen Gestaltens und lernst, wie aus deiner Idee ein echtes 3D-Modell wird! 🎨➡️📦

Mit dem Programm TinkerCAD 🛠️ gestaltest du dein eigenes Namensschild oder einen Schlüsselanhänger – ganz nach deinem Geschmack!

Du erfährst außerdem alles Wichtige über den 3D-Drucker 🖨️:
⚙️ Wie funktioniert er?
📐 Welche Schritte sind nötig – von der Modellierung bis zum Druck?

Da der Druck etwas Zeit braucht, schicken wir dir dein fertiges 3D-Objekt 📬 nach dem Workshop einfach nach Hause.

Komm vorbei und bring deine Ideen in Form – in 3D! 🚀

Wann: 31. Oktober, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
📍 Wo: VDI-Lab Augsburg, Ulmer Strasse 160 - Eingang B, 86154 Augsburg
👦👧 Für wen: !Voraussetzung: sicherer Umgang mit Laptop und Maus! 10–16 Jahren

📝 Anmeldung: https://www.vdi.de/mitgliedschaft/veranstaltungen/detail/3d-druck-fuer-einsteigende-von-der-idee-zum-objekt

 

Nov
03

(Wdh) Der Ruf des Windes – Folge dem Drachenpfad! Drachenbau-Workshop für VDInis. (5 - 10 J.)

Aufgrund der hohen Nachfrage wiederholen wir den Drachenbau-Workshop!

🪁Drachenbau-Workshop: Der Ruf des Windes – Folge dem Drachenpfad!

Hast du Lust, deinen eigenen Drachen zu bauen und ihn fliegen zu lassen? In diesem Workshop kannst du mit buntem Papier, Stiften und tollen Materialien deinen ganz persönlichen Flugdrachen basteln und gestalten. Egal ob mit Glitzer, Streifen oder lustigen Tieren – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Am Ende darfst du deinen Drachen natürlich mit nach Hause nehmen und draußen steigen lassen. Für alle Kinder von 4 bis 9 Jahren – komm vorbei und mach mit! 🛠️💡

Bitte bring Arbeitshandschuhe mit, da wir wieder mit Holz und Werkzeugen arbeiten.

⏰ Dienstag (Ferien) 03.11.2025 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
👧👦 Für Kinder von 5 bis 10 Jahren
📍 VDI-Lab, Ulmer Strasse 160 - Eingang B

ANMELDUNG: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/wdh-der-ruf-des-windes-folge-dem-drachenpfad-drachenbau-workshop-fuer-kleine-vdinis-4-9-j

Nov
04

Airport Heroes – unterwegs mit der Flughafen-Feuerwehr!

Airport Heroes – unterwegs mit der Flughafen-Feuerwehr! 🚒

Bereit für ein echtes Abenteuer?
Gemeinsam starten wir mit dem Bus ab Augsburg zum Flughafen München und werfen dort einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Flughafen-Feuerwehr!

Erlebt live, wie die Feuerwehr am Flughafen arbeitet, erfahrt mehr über ihre Einsätze und bekommt exklusive Einblicke in die Hightech-Ausrüstung. 🔥🚒

Natürlich läuft alles wie bei echten Passagieren – inklusive Sicherheitskontrolle am Flughafen.
👉 Wichtig: Erwachsene brauchen einen gültigen Ausweis, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht.

Wenn du Technik, Action und Teamgeist liebst – sei dabei! 💪

Termin: 04.11.2025 12:00 - 18:00
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Für: VDI-Mitglieder und VDI-Zukunftspiloten ab 10 Jahren

Anmeldung:https://www.vdi.de/mitgliedschaft/veranstaltungen/detail/exkursion-zur-feuerwehr-am-muenchener-flughafen

Vergangene Termine

Okt
17

Eröffnung der TechnoThek Dillingen

Neu in der Bibliothek Dillingen: Die Technothek! 🚀

Roboter bauen, Mikroskopieren oder Controller programmieren – unsere neue Technothek lädt Kinder und Familien zum Entdecken und Ausprobieren ein.

Seien Sie bei der Eröffnung dabei und erleben Sie Technik spielerisch und kreativ.


👉 Bitte melden Sie sich vorher an!

Okt
04

Der Ruf des Windes – Folge dem Drachenpfad! Drachenbau-Workshop für kleine VDInis. (4 - 9 J.)

Teil I für unsere kleinen VDInis
🪁Drachenbau-Workshop: Der Ruf des Windes – Folge dem Drachenpfad!
--> ALTER: 4 - 9 Jahre mit einem Elternteil

Hast du Lust, deinen eigenen Drachen zu bauen und ihn fliegen zu lassen? In diesem Workshop kannst du mit buntem Papier, Stiften und tollen Materialien deinen ganz persönlichen Flugdrachen basteln und gestalten. Egal ob mit Glitzer, Streifen oder lustigen Tieren – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Am Ende darfst du deinen Drachen natürlich mit nach Hause nehmen und draußen steigen lassen. Für alle Kinder von 4 bis 9 Jahren – komm vorbei und mach mit! 🛠️💡

Wann: Samstag 01.10.2025 09:30 Uhr - 12:00 Uhr (eventuell ein klein wenig länger, je nach Wetter und ob wir die Drachen gleich steigen lassen können)
👧👦 Wer: Für Kinder von 4 bis 9 Jahren mit einem Elternteil
📍 Wo: VDI-Lab, Ulmer Strasse 160 - Eingang B
--> Anmeldung: 🪁Der Ruf des Windes – Folge dem Drachenpfad! Drachenbau-Workshop für kleine VDInis. | VDI

Sep
26

🐦✨ Luftabenteuer im Kinderzimmer – Wir basteln Schwingvögel ( 4 - 8 J.)

🐦✨ Luftabenteuer im Kinderzimmer – Wir basteln Schwingvögel

Warum können 🕊️ Vögel fliegen – und wir nicht? In diesem kreativen Workshop im Lab begeben wir uns gemeinsam mit den Kindern auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Lüfte. Spielerisch und kindgerecht erforschen wir, was Vögel zu echten Flugprofis macht.
Jedes Kind gestaltet und bastelt seinen eigenen Schwingvogel – zum Aufhängen im Kinderzimmer. Mit ✂️ Schere, 🖍️ Farben und 🧠 Neugier wird gebaut, geforscht und gestaunt.

🗓️ Wann: 26.09.2025 · 15:30 – 17:30 Uhr
👧👦 Wer: Kinder von 4 bis 8 Jahren
📍 Wo: VDI-Lab Augsburg, Ulmer Strasse 160
✉️ Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/luftabenteuer-im-kinderzimmer-wir-basteln-schwingvoegel

Sep
19

🚂 Ausflug in den Bahnpark Augsburg – Faszination Züge & Lokomotiven (5–12 J.)

🚂 Ausflug in den Bahnpark Augsburg – Faszination Züge & Lokomotiven
www.bahnpark-augsburg.de


Kommt mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Eisenbahnen!
Gemeinsam entdecken wir beeindruckende Dampfloks, alte Züge und erfahren spannende Geschichten rund um die Bahn. Ihr dürft in Lokomotiven hineinschauen, echte Technik aus nächster Nähe bestaunen und jede Menge Fragen stellen. 🤩

💡 Für wen?
👧🧒 Kinder von 5–12 Jahren – Eintritt & Führung werden vom VDI Augsburg übernommen.
👨‍👩‍👧‍👦 Eltern, die zusätzlich mitkommen möchten, zahlen bitte den regulären Eintrittspreis vor Ort

📅 Wann: Freitag, 19. September 2025
⏰ Uhrzeit: 16:00 (wir treffen uns 15:15 auf dem Parkplatz) – 18:00 Uhr (Ende wird zwischen 17:45 und 18:00 Uhr sein, bitte rechtzeitig da sein)
📍 Treffpunkt & Ort: Bahnpark Augsburg, Firnhaberstraße 22C, 86159 Augsburg

ANMELDUNG: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/ausflug-in-den-bahnpark-augsburg-faszination-zuege-lokomotiven

Sep
10

Platinen-Piraten III: Schatzsuche in alten Elektrogeräten (9-13 J.)

🏴‍☠️ Platinen-Piraten III: Schatzsuche in alten Elektrogeräten

Die letzte Veranstaung unserer Platinen-Piratenreihe!
Nach unseren Abenteuern mit Smartphones und Rechnern geht die Schatzsuche weiter. 💻 Lasst Euch überraschen welchen Geräten wir diesmal in die Eingeweide schauen!

Wie immer beschäftigen wir uns mit den Themen: Recycling, Elektroschrott und Ressourcen, und warum es so wichtig ist, alte Geräte nicht einfach wegzuwerfen. 🌍♻️

Du wirst selbst zum Technik-Detektiv – mit Schraubenzieher, Neugier und Forscherblick. Und vielleicht findest du sogar ein Stück „digitale Beute“! 🏅💾

👧👦 Alter: 9 - 13
📅 Datum: 10. September
Uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr
📍 Ort: VDI-Lab, Ulmer Straße 160 - Eingang B, 86154 Augsburg

Anmeldung: 🏴‍☠️ Platinen-Piraten III: Schatzsuche in alten Elektrogeräten | VDI

Fragt gern wieder Eure Eltern, ob sie alte und kaputte Laptops, Tablets oder Ähnliches haben, die sie uns zum Zerlegen zur Verfügung stellen können. Danke! whatsapp heart emoji PNG image with transparent background | TOPpng

(Foto: Yana2671, Wikipedia Commons)
Sep
04

Drachenbau-Workshop: Der Ruf des Windes – Folge dem Drachenpfad! (ab 10 Jahre)

🪁Drachenbau-Workshop: Der Ruf des Windes – Folge dem Drachenpfad!

Stell dir vor, du hältst deinen ganz eigenen, selbst gebauten Drachen in der Hand – bunt, stark und bereit, in den Himmel zu steigen! 🌈✨ In unserem zweiteiligen Workshop kannst du genau das erleben: Deinen eigenen Drachen von Anfang bis Ende bauen, verzieren und dann draußen im Wind steigen lassen. Spür den Wind, schau zu, wie dein Drachen höher und höher fliegt – ein echtes Abenteuer wartet auf dich!

1. Termin – Drachen basteln und gestalten:
Wir bauen zusammen deinen ganz eigenen Drachen. Du kannst ihn bunt oder geheimnisvoll gestalten und mit deinen Lieblingsfarben und -mustern verzieren. Wir zeigen dir, wie man einen Drachen baut, der auch wirklich fliegt und alles andere als langweilig ist! 🛠️💡

Bei Bedarf 2. Termin (18. Oktober 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr) – Drachen fertig machen und steigen lassen:
Wir stellen unsere Drachen fertig und jetzt geht’s raus in den Park! Wir nehmen unsere Drachen mit in den naheliegenden Park und lassen sie hoch in den Himmel fliegen. 🌳🌬️


Da wir wieder u.a. mit Holz arbeiten, bring bitte Deine eigenen Arbeitshandschuhe mit.

Das solltest du wissen:
👧👦 Alter: 10 bis 14 Jahre
⏰Termin: 04. 09. 2025 09:00 - 12:00 Uhr
📍 VDI-Lab, Ulmer Strasse 160 - Eingang B

--> Anmeldung: 🪁Drachenbau-Workshop: Der Ruf des Windes – Folge dem Drachenpfad | VDI

 

 

Aug
01

Werkstatt der Superflieger _1

Wiederholung des Workshops vom 26.07.2025 aufgrund hoher Nachfage!
Nur noch sehr wneige Plätze frei!

✈️ Werkstatt der Superflieger 🛠️✨
Flugobjekte bauen und testen – sei dabei!

Hast du Lust, deine eigenen Flugobjekte zu bauen – und sie fliegen zu lassen? 🛩️🚀 In unserer Werkstatt der Superflieger basteln wir gemeinsam aus den unterschiedlichsten Materialien coole Flugobjekte. Ob Propellerflieger, Gleitflugzeuge oder verrückte Eigenkreationen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! 🎨🔧

Du lernst dabei spielerisch etwas über Aerodynamik, Technik und natürlich übers Fliegen. Zum Abschluss gibt’s ein großes Flugfinale – welcher Flieger schafft es am weitesten? 🎯🏆

📅 Wann? Freitag 01.08.2025
🕤 Uhrzeit:10:00 - 13:00 Uhr
👧👦 Für wen? Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
📍 Wo? VDI-Lab, Ulmer Strasse 160 - Eingang B

ANMLDUNG: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/werkstatt-der-superflieger-1

 

 

Jul
26

Werkstatt der Superflieger

✈️ Werkstatt der Superflieger 🛠️✨
Flugobjekte bauen und testen – sei dabei!

Hast du Lust, deine eigenen Flugobjekte zu bauen – und sie fliegen zu lassen? 🛩️🚀 In unserer Werkstatt der Superflieger basteln wir gemeinsam aus den unterschiedlichsten Materialien coole Flugobjekte. Ob Propellerflieger, Gleitflugzeuge oder verrückte Eigenkreationen – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! 🎨🔧

Du lernst dabei spielerisch etwas über Aerodynamik, Technik und natürlich übers Fliegen. Zum Abschluss gibt’s ein großes Flugfinale – welcher Flieger schafft es am weitesten? 🎯🏆

📅 Wann? Samstag, 27. Juli 2025
🕤 Uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr
👧👦 Für wen? Kinder & Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
📍 Wo? VDI-Lab, Ulmer Strasse 160 - Eingang B

ANMLDUNG: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/werkstatt-der-superflieger

 

 

Jul
18

StauStelle – Erforschen, Konstruieren, Spielen

Heute werden wir zu Wasserbau-Ingenieur*innen! 👷‍♀️👷‍♂️

An der Lechkiesbank wartet ein spannender Tag voller Natur, Technik und Spaß auf euch. Gemeinsam erkunden wir den Fluss 🌊, beobachten die Strömung und überlegen uns, wie wir mit Steinen 🪨 kleine Staudämme bauen können.
💡 Welche Steine halten das Wasser zurück?
💧 Wie leiten wir das Wasser um?
🏗️ Was passiert, wenn der Damm bricht?

Beim Bauen unserer eigenen Mini-Wasserwelten entdecken wir spielerisch, wie Wasser fließt und wie man es mit einfachen Mitteln beeinflussen kann – dabei sind Teamwork, Kreativität und technisches Denken gefragt!

Natürlich bleibt auch genug Zeit zum Planschen, Baden und Spielen 🤿🌞. Zwischendurch machen wir ein gemütliches Picknick 🍉🥪 auf der Kiesbank – bitte bringt euer eigenes Picknickzeug mit.


Bitte mitbringen: Für unsere Stau-Baustelle braucht Ihr bitte festes Schuhwerk, weiterhin Badesachen und natürlich Leckereien zum Picknicken.

Datum: 18. Juli 2025
Uhrzeit: 15:30 – 18:00 Uhr
Ort: Nördliche Lechauen, wir treffen uns auf dem Parkplatz der Pizzaria Passione e Cucina, Unterer Auweg 12, 86169 Augsburg (Nähe Gersthofen, Europaweiher)
Für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/staustelle-erforschen-konstruieren-spielen

➡️ Hinweis: Wir würden uns sehr freuen, wenn 1 - 2 Eltern als zusätzliche Betreuung (wir sind aktuell zu 2) mitkommen könnten.


Bundesumweltwettbewerb

Wir, das VDI-Lab-Team, wollen mit euch am Bundesumweltwettbewerb teilnehmen!

🔗 www.scienceolympiaden.de/buw

Der Bundesumweltwettbewerb (BUW) ist eine deutschlandweite Science-Olympiade und bietet eine Plattform für Kinder und Jugendliche, die sich kreativ und wissenschaftlich mit Themen rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beschäftigen. Die besten Projekte werden prämiert und erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen und Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu präsentieren. Der BUW ist eine bedeutende Plattform, um Umweltbewusstsein zu stärken und praktische Veränderungen anzustoßen.

Das VDI-Lab möchte mit einer Gruppe von VDInis im Alter von 9 bis 13 Jahren am Bundesumweltwettbewerb teilnehmen.
Zur Auswahl stehen zwei spannende Projektthemen und die Kinder dürfen entscheiden, welches wir angehen.

DIE THEMENABSTIMMUNG ERFOLGT PER EMAIL!

Das Projekt wird in einer flexiblen Gruppe ausgeführt und bedarf keiner festen Anmeldung zu allen Veranstaltungen. Regelmäßig wird es spannende Exkursionen, Workshops und andere Aktivitäten geben, in denen wir unser Projekt erarbeiten und durchführen.

Die Ergebnisse des Projekts werden im August/September im VDI präsentiert, und das fertige Projekt bis spätestens 15. März 2026 beim Bundesumweltwettbewerb eingereicht.
Die feierliche Preisverleihung findet im September 2026 statt.

Kleidermotten gesucht: Für eine textile Kreislaufwirtschaft

„Kleidermotten gesucht: Für eine textile Kreislaufwirtschaft“

Abfallwirtschaft, Recycling und Upcycling – in unserem Projekt dreht sich alles um den kreativen Umgang mit der Ressource Altkleider und darum, wie wir damit die Umwelt schützen können.
Hintergrund: Ab diesem Jahr dürfen Altkleider nicht mehr einfach in den Restmüll geworfen werden, sondern müssen anders entsorgt werden. Aber was passiert mit den vielen alten und kaputten Kleidungsstücken? Genau hier setzen wir an: Wir möchten neue Ideen entwickeln, um alte Kleidung wiederzuverwenden und in den Kreislauf zurückzubringen.

Die VDInis werden schrittweise von der Einführung in das Thema über die Entwicklung von Forschungsfragen und Methoden bis hin zur praktischen Umsetzung und Präsentation geführt. Von spannenden Exkursionen und Workshops bis zum Forschen und Entwickeln eigener Ideen – am Ende werden die Ergebnisse in einer großen Präsentation gezeigt.

Zum Abschluss reichen wir unser Projekt beim Bundesumweltwettbewerb ein.
Ein Projekt, das nicht nur den Umweltschutz fördert, sondern auch den kreativen Austausch und die Teamarbeit – für eine bessere, nachhaltigere Zukunft!