Anstehende Termine

Jun
17

Ausflug ins Wasserkraftwerk und Lechmuseum Langweid

🌊 Die Kraft des Wassers: Ein spannendes Erlebnis im Lechmuseum 🌊
Ausflug ins Wasserkraftwerk und Lechmuseum Langenweid

https://www.lechmuseum.de/lechmuseum

Auf geht’s zu einem echten Abenteuer im Lechmuseum Langweid!
Hier werdet ihr zu Wasser-Expert:innen und erforscht den wilden Fluss Lech.

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie Strom aus Wasser entsteht? ⚡💦
Im Museum könnt ihr eine riesige alte Turbine ansehen und entdecken, wie aus der Kraft des Wassers Energie wird.

Draußen wartet ein spannender Entdeckerpfad auf euch! 🐾🌿
Er führt euch durch die Natur und zeigt, welche Tiere und Pflanzen am Lech leben – und warum dieser Fluss so besonders ist. 🦫🦢🌼

Wusstet ihr, dass früher sogar große Holzflöße auf dem Lech unterwegs waren?
Im Museum könnt ihr so ein Floß aus nächster Nähe anschauen und viele spannende Sachen anfassen, ausprobieren und selbst entdecken!

✨ Löst knifflige Rätsel, hört spannende Geschichten und taucht voll in die Welt des Wassers ein.


📅 Wann? Dienstag, 17. Juni 2025
🕙 Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
📍 Wo? Lechmuseum Bayern, Wasserkraftwerk Langweid, Lechwerkstraße 19, 86462 Langweid
👧👦 Für Alle von 9 bis 99 Jahren, Eltern dürfen sehr gern mitkommen!

Anmeldng: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/die-kraft-des-wassers-ein-spannendes-erlebnis-im-lechmuseum-ausflug-ins-wasserkraftwerk-und-lechmuseum-langweid-fuer-kinder-von-9-bis-16-jahren

Jun
18

Auf den Spuren der Natur-Ingenieure!

Auf den Spuren der Natur-Ingenieure!

🌿🔧 Entdeckungsreise im Lechauen-Dschungel! 🐾💦

Was erwartet uns?

Zuerst erkunden wir den Dschungelpfad. Wir entdecken die Stationen des Naturerlebnispfades. An jeder Station gibt es spannende Dinge erorschen: kurbeln, drücken, lauschen und staunen! Wie unterscheidet man verschiedene Frösche? Welche Vogelstimmen kannst Du erkennen? So lernen wir ganz spielerisch mit Technik und Staunen die Natur kennen.

Danach geht’s zum Lech. Hier schauen wir uns an, wie das Wasser die Steine formt. Vielleicht bauen wir sogar unsere eigenen kleinen Dämme aus Kies! Wir entdecken, wie Pflanzen und Tiere ganz clever an ihr Zuhause angepasst sind – das ist echte „Natur-Technik“!

Zum Schluss machen wir ein gemütliches Picknick. Bringt eure Lieblingssnacks mit!

🌟 Wann & wo?

Datum: 18. Juni 2025
Uhrzeit: 15:30 – 17:30 Uhr
Ort: Nördliche Lechauen, wir treffen uns auf dem Parkplatz der Pizzaria Passione e Cucina, Unterer Auweg 12, 86169 Augsburg (Nähe Gersthofen, Europaweiher)
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren

Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/auf-den-spuren-der-natur-ingenieure-fuer-kinder-von-4-bis-8-jahren

➡️ Hinweis: Wir würden uns sehr freuen, wenn 1 - 2 Eltern als zusätzliche Betreuung (wir sind aktuell zu 2) mitkommen könnten.

Jul
26

Werkstatt der Superflieger

 

Abheben erlaubt! Unser großer Flugzeug-Bastelspaß 🚀

Seid ihr bereit für ein spannendes Abenteuer in der Luft? In unserem coolen Workshop verwandeln wir einfache Materialien in fantastische Flugobjekte! Egal ob aus leichtem Holz 🪵, bunten Recyclingresten ♻️ oder stabilem Papier 📄 – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Gemeinsam überlegen wir 🤔, wie ein richtig gutes Flugzeug aussehen muss, damit es möglichst weit fliegt. Dann geht es ans Werk: Wir sägen, kleben, falten und gestalten unsere ganz persönlichen Flieger.

Ob schnittiger Düsenjet ✈️, wendiger Doppeldecker 🚁 oder ein ganz eigenes, verrücktes Fluggefährt – hier könnt ihr eure Ideen in die Tat umsetzen.Zum großen Finale lassen wir unsere Meisterwerke beim spannenden Wettfliegen 🏆 gegeneinander antreten.
Wer hat den schnellsten Flieger gebaut? Wessen Flugzeug gleitet am weitesten?Kommt vorbei und werdet zu Flugzeugbau-Profis! Wir freuen uns auf einen tollen Tag voller Kreativität ✨ und Flugspaß 🎉!

📅 Wann? Samstag 26. Juli 2025
🕙 Uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr
📍 Wo? VDI-Lab Augsburg, Ulmer Str. 160, 86156 Augsburg
👧👦 Für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/abheben-erlaubt-unser-grosser-flugzeug-bastelspass

Aug
01

Wie entsteht eigentlich ein 3D-Druck? 🤔
In diesem Workshop tauchst du ein in die spannende Welt des digitalen Gestaltens und lernst, wie aus deiner Idee ein echtes 3D-Modell wird! 🎨➡️📦

Mit dem Programm TinkerCAD 🛠️ gestaltest du z. B. dein eigenes Namensschild oder einen Schlüsselanhänger – ganz nach deinem Geschmack!

Du erfährst außerdem alles Wichtige über den 3D-Drucker 🖨️:
⚙️ Wie funktioniert er?
📐 Welche Schritte sind nötig – von der Modellierung bis zum Druck?

Da der Druck etwas Zeit braucht, schicken wir dir dein fertiges 3D-Objekt 📬 nach dem Workshop einfach nach Hause.

Komm vorbei und bring deine Ideen in Form – in 3D! 🚀

Wenn eine*r unserer 3D-Druck Pro´s Lust hat, den Workshop mit zu gestalten und zu unterstützen: sei herzlichst eingeladen!
(Du hast mindestens zwei 3D-Druck-Workshops besucht oder werkelst zu Hause selbst mit 3D-Druck).

Schreibe uns bei Intersse  bitte eine Mail an: office@vdi-lab.de


🧑‍💻🔧 Workshop: Einstieg in den 3D-Druck
✨ Von der Idee zum 3D-Modell

📅 Wann: Donnerstag, 1. August, 09:30–12:00 Uhr
📍 Wo: VDI-Lab Augsburg, Ulmer Strasse 160 - Eingang B, 86154 Augsburg
👦👧 Für wen: Kinder & Jugendliche von 10–16 Jahren
💻 (Voraussetzung: sicherer Umgang mit Laptop & Maus)
📝 Anmeldung: ab Juli möglich


 

Vergangene Termine

Jun
13

Hightech trifft Heide: Pflanzenbestimmung mit digitalen Tools

 
🌿📱Hightech trifft Heide: Pflanzenbestimmung mit digitalen Tools
 
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 18. Juli 2025 16:00 - 18:00 Uhr

Worum geht’s?
Die Königsbrunner Heide ist ein faszinierender Lebensraum – trocken, sonnig und voller seltener Pflanzen. Besonders spektakulär: im Sommer stehen wir in einem Meer aus seltenen und wunderschönen Blüten! 🌸

In diesem Familien-Workshop verbinden wir Natur und Technik:
Mit Hilfe von Apps, digitalen Bestimmungshilfen und Tablets/Smartphones lernen wir, Pflanzenarten zu erkennen, ihre Besonderheiten zu verstehen – und erfahren, warum dieser einzigartige Lebensraum geschützt werden muss.

Ob Sonnenröschen, Enzian oder Thymian – die Heide hat viele Schätze zu bieten. Wir beobachten, bestimmen, dokumentieren – und entdecken die Natur auf neue, digitale Weise!

🐎 Besondere Nachbarn: Die Wildpferde der Heide
Wusstest du, dass in der Königsbrunner Heide echte Wildpferde leben? Die sogenannten Przewalski-Pferde gelten als die letzten echten Wildpferde der Welt. Sie helfen dabei, die Landschaft offen zu halten – denn durch ihr Grasen verhindern sie, dass die Heide zuwächst.

Vielleicht entdecken wir sie sogar während unseres Ausflugs – aus sicherer Entfernung, aber mit ganz viel Staunen!

 

👧👦 Alter: 8 - 13
📅 Datum: 13. Juni 2025
Uhrzeit: 09:30 - 12:00 Uhr
📍 Ort: Königsbrunner Heide, wir treffen uns am Parkplatz an der Königsbrunner Heide

Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/hightech-trifft-heide-pflanzenbestimmung-mit-digitalen-tools

Bringt Euch bitte Snacks und Trinken mit, wir werden unterwegs eine Picknick-Pause einlegen! whatsapp heart emoji PNG image with transparent background | TOPpng

(Foto: Andreas Kunze, Wikipedia Commons)
Jun
12

Augsburgs Industriekultur zum Anfassen – Weberei Kosel

🏭 Augsburgs Industriekultur zum Anfassen – Weberei Kosel

Maschinen, Muster, Meterware – Entdecke mit uns die Welt der Weberei Kosel
Technik-Führung für Kinder in einer der letzten industriellen Webereien der Textilstadt Augsburg. Das kleine aber innovative Familienunternehmen entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die Textilindustrie. 🔧
Kennt Ihr den Augschburger Lumpa? Nein? Dann lasst Euch überraschen! ✨

🧵 Wie funktioniert eigentlich ein Webstuhl? Wie laufen moderne Textilmaschinen? Und was passiert in einer echten Weberei?

⚙️Bei dieser spannenden Führung durch die Weberei Kosel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines traditionsreichen Augsburger Industriebetriebs. Wir erleben hautnah, wie Stoffe industriell hergestellt werden – vom Faden bis zur fertigen Rolle. Dabei gibt’s Maschinen in Aktion, technische Erklärungen und jede Menge Aha-Momente rund um Mechanik, Automatisierung und Materialkunde.

Das erwartet euch:
🔸 Maschinen in Aktion
🔸 Aha-Momente rund um Mechanik, Automatisierung & Materialkunde
🔸 Greifbare Technik & ein Stück Industriegeschichte – kompakt & verständlich erklärt

📅 Wann?
12. Juni 2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

📍 Wo?
Weberei Kosel
Steinerne Furt 32 b
86167 Augsburg

👧🧒 Für wen?
Technikinteressierte Kinder von 8 bis 13 Jahren

📝 Anmeldung:
https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/augsburgs-industriekultur-zum-anfassen-weberei-kosel-fuer-kinder-von-8-13-jahren

⚠️ Hinweis:
Bitte festes Schuhwerk tragen – die Führung findet in einer echten Produktionsumgebung statt.

 

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt – also schnell anmelden! ☀️

Jun
11

Platinen-Piraten II: Schatzsuche in Rechner und Laptops

🏴‍☠️ Platinen-Piraten II: Schatzsuche in alten Rechnern und Laptops

Nach dem Abenteuer mit den Smartphones geht die Schatzsuche weiter – diesmal tauchen wir noch tiefer ein: in die Welt alter Laptops, Computer und Technikgeräte. 💻

Was steckt drin in einem alten Rechner? Wo versteckt sich das Gold? Und was kann man aus Platinen, Chips und Prozessoren alles lernen?

🔧 In diesem Workshop nehmen wir alte Computer und Laptops auseinander, entdecken wertvolle Materialien und lernen, wie die Technik hinter Tastatur, Bildschirm und Mainboard funktioniert. Wir vertiefen uns zudem in die Themen über Recycling, Elektroschrott und Ressourcen, und warum es so wichtig ist, alte Geräte nicht einfach wegzuwerfen. 🌍♻️

Du wirst selbst zum Technik-Detektiv – mit Schraubenzieher, Neugier und Forscherblick. Und vielleicht findest du sogar ein Stück „digitale Beute“! 🏅💾

👧👦 Alter: 9 - 13
📅 Datum: 11. Juni 2025
Uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr
📍 Ort: VDI-Lab, Ulmer Straße 160 - Eingang B, 86154 Augsburg

Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/platinen-piraten-ii-schatzsuche-in-alten-rechnern-und-laptops-fuer-kinder-von-9-bis-13-jahren

Fragt gern wieder Eure Eltern, ob sie alte und kaputte Laptops, Tablets oder Ähnliches haben, die sie uns zum Zerlegen zur Verfügung stellen können. Danke! whatsapp heart emoji PNG image with transparent background | TOPpng

(Foto: Yana2671, Wikipedia Commons)
Mai
24

1. Workshop - Wir bauen ein Solar Mobil

🌞 Workshop-Ankündigung: Bau eines Solarmobils & Teilnahme am SolarMobil Bayern Wettbewerb 2025 🚗

Was erwartet euch?
Wir bauen in mehreren Workshops gemeinsam ein fahrtüchtiges Solarmobil oder schwimmfähiges und fahrendes Boot im VDI-Lab! 🛠️ Mit eurem Fahrzeug könnt ihr dann am SolarMobil Bayern Regionalwettbewerb teilnehmen.

Wichtig:
Die Workshops bauen aufeinander auf und können nicht einzeln besucht werden.
Teilnahme nur im Team (2–3 Personen) möglich – bringt gerne Freund*innen mit!
Keine VDIni- oder Zukunftspilot-Mitgliedschaft erforderlich.

💸Bitte 10 Euro Materialgeld einplanen und spätestens zum 1. Termine mitbringen.

Zusätzlich erforderlich:

Ein Plakat (digital oder analog) muss bis spätestens 03.07.2025 erstellt werden.
📝 Vorlage & Infos: https://www.solarmobil-augsburg.de

 

📅 Wann?:

  • 1. Bautermin: Samstag, 24.05.2025 | 13:30–17:00 Uhr

  • 2. Bautermin: Samstag, 31.05.2025 | 13:30–17:00 Uhr

  • Reservetermin: Samstag, 28.06.2025 | 13:30–15:30 Uhr

📍 Ort: VDI-Lab Augsburg, Ulmer Strasse 160 - Eingang B
              👉🏿 – Hinweis zur Anfahrt: Keine Zufahrt über die B17 möglich!

👧👦 Alter: Für Kinder von 8 Jahren bis 18 Jahren

 

Regionalwettbewerb Augsburg:

📅 Donnerstag, 10.07.2025 | 9:00–15:00 Uhr
📍 Umweltbildungszentrum Augsburg (neben dem Zoo)
➡️ Eine Unterrichtsbefreiung ist auf Antrag möglich!

🏆 Finale: Die Siegerteams fahren zum Bundesfinale nach Dortmund am 27.09.2025!

 

Die Wettbewerbskategorien:

  1. 🪶 Ultraleicht-Klasse (Karosserie & Fahrwerk aus Holz – alles im VDI-Lab vorhanden)

  2. 🎨 Kreativklasse (Motto: „Traumboote“, schwimmfähige Boote aus nachhaltigen Rohstoffen – Fahrwerk im VDI-Lab, Kreativteile bitte mitbringen)

  3. 🧬 Solar-E-Klasse (ab 6. Klasse!) („Bionik meets SolarMobil Deutschland“ – Bahn mit Kurven, alle Bauteile im VDI-Lab)

 

Mai
24

Ausflug ins Wasserkraftwerk und Lechmuseum Langenweid

🌊 Die Kraft des Wassers: Ein spannendes Erlebnis im Lechmuseum 🌊
Ausflug ins Wasserkraftwerk und Lechmuseum Langenweid

https://www.lechmuseum.de/lechmuseum

Auf geht’s zu einem echten Abenteuer im Lechmuseum Langweid!
Hier werdet ihr zu Wasser-Expert:innen und erforscht den wilden Fluss Lech.

Habt ihr euch schon mal gefragt, wie Strom aus Wasser entsteht? ⚡💦
Im Museum könnt ihr eine riesige alte Turbine ansehen und entdecken, wie aus der Kraft des Wassers Energie wird.

Draußen wartet ein spannender Entdeckerpfad auf euch! 🐾🌿
Er führt euch durch die Natur und zeigt, welche Tiere und Pflanzen am Lech leben – und warum dieser Fluss so besonders ist. 🦫🦢🌼

Wusstet ihr, dass früher sogar große Holzflöße auf dem Lech unterwegs waren?
Im Museum könnt ihr so ein Floß aus nächster Nähe anschauen und viele spannende Sachen anfassen, ausprobieren und selbst entdecken!

✨ Löst knifflige Rätsel, hört spannende Geschichten und taucht voll in die Welt des Wassers ein.


📅 Wann? Dienstag, 17. Juni 2025
🕙 Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
📍 Wo? Lechmuseum Bayern, Wasserkraftwerk Langweid, Lechwerkstraße 19, 86462 Langweid
👧👦 Für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Mai
20

Wir sind auf der Vocatium Messe! Deine Messe für Ausbildung und Studium.

vocatium Augsburg 2025

Die Messe vocatium Augsburg ist eine Fachmesse für Ausbildung+Studium

Entdeckt eure Zukunft – Besucht unseren Experimentier- und Infostand auf der Vocatium Augsburg!

Ihr seid auf der Suche nach dem passenden Beruf oder Studiengang? Dann seid ihr auf der Vocatium Augsburg genau richtig! Diese Fachmesse für Ausbildung und Studium bietet euch die einzigartige Gelegenheit, mit zahlreichen Unternehmen, Hochschulen und Institutionen in direkten Kontakt zu treten.

Besucht unbedingt unseren interaktiven Experimentier- und Infostand. Neben Einblicken in den 3D-Druck und die Erstellung von Modellen, beantworten wir Euch alle Fragen zum VDI als Begleiter in Ausbildung und Studium und helfen gerne bei der beruflichen Orientierung.

Kommt vorbei und lasst euch inspirieren! Wir freuen uns darauf, euch auf der Vocatium Augsburg begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit euch eure Zukunft zu gestalten.

Mai
16

Fällt leider aus! Textil-Lab: Alte Stoffe – Neue Zukunft

!!!Fällt leider aus!!!

Ein kreativer Tüftel-Workshop im VDI-Lab Augsburg

Warum landen so viele alte T-Shirts im Müll? Was hat unsere Kleidung mit dem Klima zu tun – und was können wir selbst besser machen?

Im Textil-Lab werden neugierige Tüftler:innen zu echten Mode-Forscher:innen: Wir nutzen unser Wissen aus dem letzten Workshop, was alles in alten Stoffen steckt. Wir lernen spannende Fakten über Fast Fashion und Umweltschutz – und entwickeln eigene Ideen, wie man Kleidung neu denken und kreativ umgestalten kann.

In unserer Upcycling-Werkstatt darf ausprobiert, getüftelt, geschnitten, geklebt, gefärbt und natürlich erfunden werden! Ob coole Patches, Deko oder ganz eigene Stoff-Kunstwerke – hier wird aus Alt etwas richtig Neues.

🔍 Erforsche, ✂️ erfinde und 🌍 gestalte mit deinen Ideen eine nachhaltigere Mode-Zukunft!

📅 Wann? Freitag, 16. Mai 2025
🕙 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
📍 Wo? VDI-Lab Augsburg
👧👦 Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/ein-kreativer-tueftel-workshop-im-vdi-lab-augsburg

🎒 Mitbringen (wenn du magst): Ein altes Kleidungsstück, dem Du ein neues Leben geben willst!

Apr
24

Platinen-Piraten: Schatzsuche in alten Smartphones und Handys

Platinen-Piraten: Schatzsuche in alten Smartphones und Handys

Wirst du zum Platinen-Piraten und begibst dich auf eine aufregende Schatzsuche in alten Smartphones und Handys?
In diesem Workshop zerlegen wir alte Handys 🛠️ und Smartphones 🔧 auf der Suche nach wertvollen Rohstoffen wie Gold 🏅, Platin 💎 und anderen Materialien, die in den Geräten versteckt sind!

Du erfährst, wie Smartphones hergestellt werden, warum sie so viele wertvolle Rohstoffe enthalten und welche Probleme die Entsorgung und Recycling dieser Geräte mit sich bringen. 🌍♻️

Der Vormittag wird ein spannendes Abenteuer, bei dem du nicht nur viel über Technik und Nachhaltigkeit lernst, sondern auch selbst aktiv wirst – als echter Platinen-Pirat auf Schatzsuche! 🏴‍☠️

👧👦 Alter: 9 - 13
📅 Datum: 23. April 2025
Uhrzeit: 09:30 – 12:30 Uhr
📍 Ort: VDI-Lab, Ulmer Straße 160 - Eingang B, 8614 Augsburg
Anmeldung: Platinen-Piraten: Schatzsuche in alten Smartphones und Handys | VDI


-> Fragt Eure Eltern, ob sie alte und kaputte Handys oder Smartphones haben, die sie uns zum Zerlegen zur Verfügung stellen können. Danke! whatsapp heart emoji PNG image with transparent background | TOPpng

(Foto Smartphone: AdeiTamayo, Wikipedia Commons)
Apr
23

Ingenieurabenteuer an der Technischen Hochschule Augsburg

 

🔬⚡ Ingenieurabenteuer: Experimente hautnah erleben! 🚀🔍

Tauche ein in die spannende Welt der Ingenieurwissenschaften! In unserem exklusiven Workshop für unsere Zukunftspiloten besuchen wir die Technische Hochschule Augsburg (THA) und testen aufregende Experimente aus der Verfahrenstechnik und Elektrotechnik – praxisnah, interaktiv und mit jeder Menge Spaß.

Neben den Experimenten erfährst du, welche Ingenieurberufe es gibt und lernst inspirierende Menschen kennen.

📅 Datum: 23. April 2025
🕘 Uhrzeit: 9:00 – 12:00 Uhr
📍 Ort: Technische Hochschule Augsburg, Treffpunkt Brunnenlechgässchen Eingang A
👧👦 Alter: 15-20
Anmeldung: Ingenieurabenteuer: Experimente hautnah erleben! | VDI

Neugierig? Dann sei dabei – wir freuen uns auf dich! 🚀🔧

Apr
16

Eier färben wie die Profis – Experimente rund um Farbe & Techniken!

🥚🔬 Eier färben wie die Profis – Experimente rund um Farbe & Technik! 🎨🧪

Warum färben manche Eier anders als andere? Welche Technik erzeugt die kräftigsten Farben? In unserem spannenden Oster-Workshop entdecken unsere VDInis spielerisch verschiedene Eierfärbetechniken und erforschen, was hinter den bunten Mustern steckt.

Wir erforschen Naturfarben, Tauchbäder, Wachsresist-Techniken und weitere spannende Möglichkeiten. Gemeinsam rühren, tauchen, tupfen, staunen wir – und finden heraus, welche Methode die schönsten Ostereier zaubert!

👧👦 Alter: 4-8
📅 Datum: 16. April 2025, 15 Uhr - 17 Uhr
🕒 Uhrzeit: 15 Uhr - 17 Uhr
📍 Ort: VDI-Lab, Ulmer Straße 160 - Eingang B, 8614 Augsburg
✅ Anmeldung: Eier färben wie die Profis – Experimente rund um Farbe & Technik! | VDI
🎒 Mitbringen: Bitte bringt ein kleines Päckchen gekochte Eier mit, die Ihr dann bunt gefärbt für Euer Osternest wieder mit nach Hause nehmen könnt.

Neugierig? Dann sei dabei und entdecke die Wissenschaft hinter den bunten Ostereiern! 🐰🔍🎨


Bundesumweltwettbewerb

Wir, das VDI-Lab-Team, wollen mit euch am Bundesumweltwettbewerb teilnehmen!

🔗 www.scienceolympiaden.de/buw

Der Bundesumweltwettbewerb (BUW) ist eine deutschlandweite Science-Olympiade und bietet eine Plattform für Kinder und Jugendliche, die sich kreativ und wissenschaftlich mit Themen rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beschäftigen. Die besten Projekte werden prämiert und erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen und Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu präsentieren. Der BUW ist eine bedeutende Plattform, um Umweltbewusstsein zu stärken und praktische Veränderungen anzustoßen.

Das VDI-Lab möchte mit einer Gruppe von VDInis im Alter von 9 bis 13 Jahren am Bundesumweltwettbewerb teilnehmen.
Zur Auswahl stehen zwei spannende Projektthemen und die Kinder dürfen entscheiden, welches wir angehen.

DIE THEMENABSTIMMUNG ERFOLGT PER EMAIL!

Das Projekt wird in einer flexiblen Gruppe ausgeführt und bedarf keiner festen Anmeldung zu allen Veranstaltungen. Regelmäßig wird es spannende Exkursionen, Workshops und andere Aktivitäten geben, in denen wir unser Projekt erarbeiten und durchführen.

Die Ergebnisse des Projekts werden im August/September im VDI präsentiert, und das fertige Projekt bis spätestens 15. März 2026 beim Bundesumweltwettbewerb eingereicht.
Die feierliche Preisverleihung findet im September 2026 statt.

Kleidermotten gesucht: Für eine textile Kreislaufwirtschaft

„Kleidermotten gesucht: Für eine textile Kreislaufwirtschaft“

Abfallwirtschaft, Recycling und Upcycling – in unserem Projekt dreht sich alles um den kreativen Umgang mit der Ressource Altkleider und darum, wie wir damit die Umwelt schützen können.
Hintergrund: Ab diesem Jahr dürfen Altkleider nicht mehr einfach in den Restmüll geworfen werden, sondern müssen anders entsorgt werden. Aber was passiert mit den vielen alten und kaputten Kleidungsstücken? Genau hier setzen wir an: Wir möchten neue Ideen entwickeln, um alte Kleidung wiederzuverwenden und in den Kreislauf zurückzubringen.

Die VDInis werden schrittweise von der Einführung in das Thema über die Entwicklung von Forschungsfragen und Methoden bis hin zur praktischen Umsetzung und Präsentation geführt. Von spannenden Exkursionen und Workshops bis zum Forschen und Entwickeln eigener Ideen – am Ende werden die Ergebnisse in einer großen Präsentation gezeigt.

Zum Abschluss reichen wir unser Projekt beim Bundesumweltwettbewerb ein.
Ein Projekt, das nicht nur den Umweltschutz fördert, sondern auch den kreativen Austausch und die Teamarbeit – für eine bessere, nachhaltigere Zukunft!