Anstehende Termine

Okt
24

Soap Science - Wissenschaft meets Badezimmer (ab 11 Jahren) 🧼🔬

Soap Science - Wissenschaft meets Badezimmer 🧼🔬

Workshopleitung: Jana Roth

Schon mal Seife selbst hergestellt? Dann wird’s Zeit! In diesem Workshop verbindest du Naturwissenschaft mit Kreativität: Wir zeigen dir, wie Seife wirklich funktioniert, was Tenside leisten und warum sie Dreck und Fett einfach verschwinden lassen. 🧪✨

Du arbeitest praktisch im „Labor-Modus“:

  • Stoffe abwiegen, mischen, erhitzen, gießen – Schritt für Schritt.

  • Chemie verstehen, statt nur Theorie: Du siehst sofort, wie sich dein Experiment in ein handfestes Produkt verwandelt.

  • Dein eigenes Seifenstück entwickeln – von der Rezeptur bis zum Design.

Ob schlicht und funktional oder farbig und außergewöhnlich – das Ergebnis ist dein ganz persönliches Produkt, das du mit nach Hause nimmst.

📅 Datum: Freitag, 24. Oktober 2025
⏰ Uhrzeit: 15:30 – 17:30 Uhr (Termin ist auch auf 16:00 Uhr verlegbar, falls es mit Schulschluss nicht passt - bitte Bescheid geben)
📍 Ort: VDI-Lab Augsburg, Ulmer Str. 160b
👩👨 ab 11 Jahren
📝 Anmeldung: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/soap-science-wissenschaft-meets-badezimmer

Bitte mitbringen:

  • Kleidung, die auch mal ein paar Spritzer abbekommen darf 👕

  • Falls vorhanden: eigene Formen (alternativ haben wir eine Auswahl gegen einen kleinen Materialbetrag da) 🧼

Schutzkleidung (Handschuhe, Schürzen) bekommst du von uns. 🧤

👉 Perfekt für alle, die Lust auf Experimentieren, Chemie in Anwendung und ein praktisches Ergebnis haben.

Okt
31

Easy 3D-Druck für Einsteigende – Von der Idee zum Objekt (10–16 J.)

3D-Druck für Einsteigende – Von der Idee zum Objekt

Wie entsteht eigentlich ein 3D-Druck? 🤔
In diesem Workshop tauchst du ein in die spannende Welt des digitalen Gestaltens und lernst, wie aus deiner Idee ein echtes 3D-Modell wird! 🎨➡️📦

Mit dem Programm TinkerCAD 🛠️ gestaltest du dein eigenes Namensschild oder einen Schlüsselanhänger – ganz nach deinem Geschmack!

Du erfährst außerdem alles Wichtige über den 3D-Drucker 🖨️:
⚙️ Wie funktioniert er?
📐 Welche Schritte sind nötig – von der Modellierung bis zum Druck?

Da der Druck etwas Zeit braucht, schicken wir dir dein fertiges 3D-Objekt 📬 nach dem Workshop einfach nach Hause.

Komm vorbei und bring deine Ideen in Form – in 3D! 🚀

Wann: 31. Oktober, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr
📍 Wo: VDI-Lab Augsburg, Ulmer Strasse 160 - Eingang B, 86154 Augsburg
👦👧 Für wen: !Voraussetzung: sicherer Umgang mit Laptop und Maus! 10–16 Jahren

📝 Anmeldung: https://www.vdi.de/mitgliedschaft/veranstaltungen/detail/3d-druck-fuer-einsteigende-von-der-idee-zum-objekt

 

Nov
03

(Wdh) Der Ruf des Windes – Folge dem Drachenpfad! Drachenbau-Workshop für VDInis. (5 - 10 J.)

Aufgrund der hohen Nachfrage wiederholen wir den Drachenbau-Workshop!

🪁Drachenbau-Workshop: Der Ruf des Windes – Folge dem Drachenpfad!

Hast du Lust, deinen eigenen Drachen zu bauen und ihn fliegen zu lassen? In diesem Workshop kannst du mit buntem Papier, Stiften und tollen Materialien deinen ganz persönlichen Flugdrachen basteln und gestalten. Egal ob mit Glitzer, Streifen oder lustigen Tieren – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Am Ende darfst du deinen Drachen natürlich mit nach Hause nehmen und draußen steigen lassen. Für alle Kinder von 4 bis 9 Jahren – komm vorbei und mach mit! 🛠️💡

Bitte bring Arbeitshandschuhe mit, da wir wieder mit Holz und Werkzeugen arbeiten.

⏰ Dienstag (Ferien) 03.11.2025 09:30 Uhr - 12:00 Uhr
👧👦 Für Kinder von 5 bis 10 Jahren
📍 VDI-Lab, Ulmer Strasse 160 - Eingang B

ANMELDUNG: https://www.vdi.de/veranstaltungen/detail/wdh-der-ruf-des-windes-folge-dem-drachenpfad-drachenbau-workshop-fuer-kleine-vdinis-4-9-j

Nov
04

Airport Heroes – unterwegs mit der Flughafen-Feuerwehr!

Airport Heroes – unterwegs mit der Flughafen-Feuerwehr! 🚒

Bereit für ein echtes Abenteuer?
Gemeinsam starten wir mit dem Bus ab Augsburg zum Flughafen München und werfen dort einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Flughafen-Feuerwehr!

Erlebt live, wie die Feuerwehr am Flughafen arbeitet, erfahrt mehr über ihre Einsätze und bekommt exklusive Einblicke in die Hightech-Ausrüstung. 🔥🚒

Natürlich läuft alles wie bei echten Passagieren – inklusive Sicherheitskontrolle am Flughafen.
👉 Wichtig: Erwachsene brauchen einen gültigen Ausweis, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht.

Wenn du Technik, Action und Teamgeist liebst – sei dabei! 💪

Termin: 04.11.2025 12:00 - 18:00
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
Für: VDI-Mitglieder und VDI-Zukunftspiloten ab 10 Jahren

Anmeldung:https://www.vdi.de/mitgliedschaft/veranstaltungen/detail/exkursion-zur-feuerwehr-am-muenchener-flughafen

Vergangene Termine

Nov
23
Bild: StarkStrom Augsburg e.V.

Der VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. lädt in Kooperation mit StarkStrom Augsburg e.V. Jugendliche ab 14 Jahre zur Werkstattführung und Testfahrt ein.

  Galerie

Okt
28
Bild: Pixabay

Wie passen Fridays for Future, der Energiewandel und Verbrennungsmotoren zusammen? Die MAN Energy Solutions SE lädt Jugendliche ab 14 Jahre zu einem Ferienworkshop in das Unternehmen ein.

  Galerie


Bundesumweltwettbewerb

Wir, das VDI-Lab-Team, wollen mit euch am Bundesumweltwettbewerb teilnehmen!

🔗 www.scienceolympiaden.de/buw

Der Bundesumweltwettbewerb (BUW) ist eine deutschlandweite Science-Olympiade und bietet eine Plattform für Kinder und Jugendliche, die sich kreativ und wissenschaftlich mit Themen rund um Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beschäftigen. Die besten Projekte werden prämiert und erhalten die Möglichkeit, ihre Ideen und Lösungen für eine nachhaltigere Welt zu präsentieren. Der BUW ist eine bedeutende Plattform, um Umweltbewusstsein zu stärken und praktische Veränderungen anzustoßen.

Das VDI-Lab möchte mit einer Gruppe von VDInis im Alter von 9 bis 13 Jahren am Bundesumweltwettbewerb teilnehmen.
Zur Auswahl stehen zwei spannende Projektthemen und die Kinder dürfen entscheiden, welches wir angehen.

DIE THEMENABSTIMMUNG ERFOLGT PER EMAIL!

Das Projekt wird in einer flexiblen Gruppe ausgeführt und bedarf keiner festen Anmeldung zu allen Veranstaltungen. Regelmäßig wird es spannende Exkursionen, Workshops und andere Aktivitäten geben, in denen wir unser Projekt erarbeiten und durchführen.

Die Ergebnisse des Projekts werden im August/September im VDI präsentiert, und das fertige Projekt bis spätestens 15. März 2026 beim Bundesumweltwettbewerb eingereicht.
Die feierliche Preisverleihung findet im September 2026 statt.

Kleidermotten gesucht: Für eine textile Kreislaufwirtschaft

„Kleidermotten gesucht: Für eine textile Kreislaufwirtschaft“

Abfallwirtschaft, Recycling und Upcycling – in unserem Projekt dreht sich alles um den kreativen Umgang mit der Ressource Altkleider und darum, wie wir damit die Umwelt schützen können.
Hintergrund: Ab diesem Jahr dürfen Altkleider nicht mehr einfach in den Restmüll geworfen werden, sondern müssen anders entsorgt werden. Aber was passiert mit den vielen alten und kaputten Kleidungsstücken? Genau hier setzen wir an: Wir möchten neue Ideen entwickeln, um alte Kleidung wiederzuverwenden und in den Kreislauf zurückzubringen.

Die VDInis werden schrittweise von der Einführung in das Thema über die Entwicklung von Forschungsfragen und Methoden bis hin zur praktischen Umsetzung und Präsentation geführt. Von spannenden Exkursionen und Workshops bis zum Forschen und Entwickeln eigener Ideen – am Ende werden die Ergebnisse in einer großen Präsentation gezeigt.

Zum Abschluss reichen wir unser Projekt beim Bundesumweltwettbewerb ein.
Ein Projekt, das nicht nur den Umweltschutz fördert, sondern auch den kreativen Austausch und die Teamarbeit – für eine bessere, nachhaltigere Zukunft!